Über gewisse Dinge spricht man nicht!
Die Kleinen Verwandten (von Ludwig Thoma)
Im Biotop des gehobenen bayrischen Beamtenstandes gedeiht der Regierungsrat Häßler samt seiner Familie.
Dass der distinguierte Häßler aus kleineren Verhältnissen vom Lande stammt, darüber spricht man nicht. Man spricht auch nicht darüber, dass er auf seinem Weg nach oben kein gutes Haar an anderen gesellschaftlichen Schichten gelassen hat.
Jetzt wartet die Familie im gestylten Salon (Design Mama Häßler) auf den immerhin wohlhabenden Textil-Kaufmann Schmitt und hofft darauf, dass er der einzigen Tochter Ida einen ernsthaften Antrag macht.
Ausgerechnet da taucht die Vergangenheit in Form von Häßlers Schwester Babette auf. Im Schlepptau der frisch angetraute Ehemann Joseph Bonholzer. Dieser kleine Beamte ist mit den Umgangsformen in dem gehobenen Beamten-Biotop definitiv nicht vertraut. Und dann kommt Schmitt.
Lottchens Geburtstag (von Ludwig Thoma)
Eine kleine Universitätsstadt in Bayern. Die Ideen der Aufklärung sind noch in den Mauern der Universität gefangen. Lottchen, die Tochter des Professor Giselius wird 20. Vertraut mit den Methoden der Wissenschaften plant Giselius die Aufklärung seiner Tochter. Frau Giselius, vertraut mit den `Angewandten Naturwissenschaften’, kennt ihren Mann und sieht das Chaos kommen. Cölestine Giselius, die ledige Schwester des Geheimrats, ist erstaunlich gut bewandert in den Dingen, über die man nicht spricht. Weshalb — bleibt ihr Geheimnis.
Die vermeintliche Rettung für den Professor naht auf Freiersfüssen in Gestalt des jungen Dr. Traugott Appel, Privatdozent der Zoologie.
Und wo bleibt Lottchen?
Informationen zu Ludwig Thoma:
Mitwirkende
Regie | Johanna Baumann |
Regieassistenz | Gabriele Böhm |
Die Rollen und ihre Darsteller
Die Kleinen Verwandten
Heinrich Häßler, Regierungsrat | Gerhard Pöllmann |
Mama Häßler | Ute R. Geipel |
Ida, beider Tochter | Anna-Maria Smiriglia |
Josef Bonholzer, Oberaufseher aus Dornstein | Robert Keller |
Babette Bonholzer, Schwester des Regierungsrates | Friedl Bunke |
Max Schmitt, Kaufmann | Roman Burkhard |
Lottchens Geburtstag
Geheimrat Dr. Otto Giselius, Professor | Klaus Toepper |
Mathilde, seine Frau | Helga Hefter |
Lottchen, beider Tochter | Caroline Hochburger |
Cölestine Giselius, Schwester des Geheimrats | Annemarie Böttcher |
Dr. Traugott Appel, Privatdozent | Armin Sochor |
Babette, Köchin bei Giselius | Karolina Hollmann |
Bühne, Technik & Co.:
Licht und Technik | Franz Bauer |
Bilder der Proben:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,