Der Autor

João Estevão Weiner Bethencourt

geboren 1924 in Budapest; gestorben 2006 in Rio de Janeiro

war ein Dramatiker, Regisseur, Theaterkritiker und Übersetzer. Geboren in Ungarn, aufgewachsen in Brasilien, Studium der Dramaturgie in den USA.

Neben zahlreichen Übersetzungen schrieb er selbst über 40 eigene Theaterstücke, hauptsächlich Komödien, die er regelmäßig selbst inszenierte. Seine Stücke wurden in viele Sprachen übersetzt und überall auf der Welt gespielt.

Das wohl Erfolgreichste, „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ („O Dia em que Raptaram o Papa“, 1972 uraufgeführt und bis heute in 42 Ländern gespielt), ist inzwischen ein Klassiker unter den anspruchsvollen Lustspielen.

Bethencourt widmete dieses Stück Angelo Guiseppe Roncalli, Papst Johannes XXIII, den er, nicht zuletzt wegen seiner Bemühungen um den Frieden (1963 Pacem in terris, die Friedensenzyklika), sehr verehrte. Johannes XXIII, geboren 1881 in der Nähe von Bergamo, in einfachen, bäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen, starb 1963 in der Vatikanstadt. Er war von 1958 bis zu seinem Tod nur knappe 5 Jahre lang Papst.

Weitere bekannte Stücke Bethencourts sind „Wie bringt man einen Playboy um?“, „Bonifácio und die Billionen“ und „Der gestohlene Verbrecher“.

Bethencourt gründete 1954 in Rio de Janeiro einen Lehrstuhl für Theater-Regie, schrieb regelmäßig humorvolle und bissige Zeitungsartikel und Theaterkritiken, war Direktor der Kulturverwaltung des brasilianischen Stadtstaates Guanabara (Rio de Janeiro), Präsident der Vereinigung der Theaterintendanten von Rio de Janeiro und führte bei zahlreichen Fernsehstücken, die er zum größten Teil selbst schrieb, Regie.

João Bethencourt war verheiratet, hat zwei Kinder und lebte in Rio de Janeiro. Er verstarb am 31.12.2006.

Quellen: v.a. Wikipedia

 

 

Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,

-->