Bisherige Projekte
2000: Der zerbrochene Krug (Kleist) in bairischer Sprache von Leopold Ahlsen
2001: Über gewisse Dinge spricht man nicht! zwei Ludwig Thoma Einakter ‚Lottchens Geburtstag‘ und ‚Die Kleinen Verwandten‘
2002: Der eingebildet‘ Kranke (Moliere )in bairische Sprache gesetzt von Leopold Ahlsen
2003: Die Spanische Fliege von Franz Arnold und Ernst Bach
2004: Graf Schorschi von Carl Borro Schwerla
2005: Die deutschen Kleinstädter von August von Kotzebue
2006: Die Zwölf Geschworenen von Reginald Rose
2007: Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth
2008: Der Lampenschirm von Curt Goetz
2009: Ihr 100. Geburtstag oder: Eine feine Familie von Jean Sarment
2010: Der Geisterzug von Arnold Ridley
2011: Wahlverwandschaften von Ann & Tony Clayton
2012: Der Fälscher von Axel Ivers
2013: Schau nicht unters Rosenbeet von Norman Robbins
2014: In geheimer Mission von Michael Parker
2015: Und wer sind Sie? von Jack Popplewell
2016: Königlich bayrisches Amtsgericht von Georg Lohmeier
2018: Königlich Bayrisches Amtsgericht Vol. 2 von Georg Lohmeier
2019: Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring
2020: Krach im Hause Gott von Felix Mitterer
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,