Die Zwölf Geschworenen
(von Reginald Rose)
Das Stück
Die Gerichtsverhandlung ist vorbei; die zwölf Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. Der Fall scheint ganz klar zu sein: der junge Mann aus den Slums einer amerikanischen Stadt hat seinen Vater erstochen. Die Geschworenen werden nach einer kurzen Beratung einstimmig für schuldig stimmen und den Latino zum Tode verurteilen.
Die erste Abstimmung aber lautet nur 11:1 für schuldig. Geschworener Nr. 8 hegt Zweifel am allzu Offensichtlichen.
In der Hitze des Nachmittags entfalten sich die Vorurteile der weissen etablierten Gesellschaft und die liberale Haltung des Geschworenen Nr. 8 beginnt die anderen zu verunsichern.
Mitwirkende
Regie | Monika Rasky |
Regieassistenz | Friedl Bunke |
Die Rollen und ihre Darsteller:
Nr. 1, Obmann | Robert Keller |
Nr. 2 | Jens Rainer |
Nr. 3 | Alexandra Prechtel |
Nr. 4 | Klaus Klinke |
Nr. 5 | Armin Sochor |
Nr. 6 | Irene Oswald |
Nr. 7 | Michael Donnermeyer |
Nr. 8 | Robert Bernhard |
Nr. 9 | Klaus Toepper |
Nr. 10 | Markus Burgey |
Nr. 11 | Rudi Ohnesorge |
Nr. 12 | Wolfgang Hörbrand |
Gerichtsdiener | Michael Keller |
Gerichtsschreiberin | Deborah Pilz |
Bühne, Technik & Co.:
Licht und Technik | Jana Guderna |
Bilder der Aufführung:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,