Die Spanische Fliege
(Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach)
Das Stück
In der guten alten Zeit …
da hießen die Herren Ludwig, Alois oder Herr Landrat, bewahrten und vermehrten den Familienbesitz und verbargen ihre Jugendsünden.
In der guten alten Zeit …
da hießen die Damen Emma oder durften sich Frau Stadtrat nennen und bewahrten als Ausgleich das moralische Erbe ihrer Familie.
In der guten alten Zeit …
da hießen die Töchter Paula oder Wally und erprobten die `Emanzipation’ in Form von verschämten Küsschen.
In der guten alten Zeit …
da hießen die Söhne Fritz oder Heinrich und hatten den Dreh raus, wie man seinen Neigungen folgt und dennoch ein angesehener Herr wird.
In der guten alten Zeit …
schrieben Arnold & Bach darüber Bühnen-Schwänke. ”Das schadenfrohe Gelächter ballert dabei über die eigenen Schäden hinweg.” (Volker Klotz) Lassen Sie sich entführen in eine Welt, in der alles noch seine `Ordnung’ hatte, selbst das Chaos.
Mitwirkende
Regie | Johanna Baumann |
Regieassistenz | Edith Gratz |
Die Rollen und ihre Darsteller
Ludwig Klinke, Senffabrikant | Klaus Toepper |
Emma, seine Frau | Friedl Bunke |
Paula, deren Tochter | Nicole D. |
Eduard Burwig, Landrat, Emmas Bruder | Robert Keller |
Wally, seine Tochter | Janine Coppens |
Alois Wimmer, Rechtspfleger, Emmas Schwager | Klaus Klinke |
Dr. Fritz Gerlach, Rechtsanwalt | Günther Holzinger |
Anton Tiedemeier, Rentner | Rudi Ohnesorge |
Gottlieb Meisel, Stadtrat | Hans Link |
Mathilde, dessen Frau | Helga Hefter |
Heinrich, deren Sohn | Armin Sochor |
Marie, Wirtschafterin bei Klinke | Eva Gilbert |
Bühne, Technik & Co.:
Licht und Technik | Franz Bauer |
Bilder der Proben:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,