Die deutschen Kleinstädter
(Ein Lustspiel in 4 Akten von August von Kotzebue)
Das Stück
Das Oberhaupt der kleinen Stadt Krähwinkel möchte das seine Tochter Sabine mit dem Herrn Bau-, Berg- und Weginspektorsubstitut Sperling den heiligen Bund der Ehe schließt.
Die Tochter, hat jedoch kurz zuvor ein Jahr in der städtischen Residenz verbracht und sich dort in Herrn Olmers verliebt.
Sabine möchten deshalb aus verständlichen Gründen nicht Herrn Sperling heiraten, sondern lieber Olmers.
Kurz vor der Verlobung mit Sperling taucht der besagte Herr Olmers aus der Residenz plötzlich in Krähwinkel auf uns setzt alles daran die Verlobung zwischen Sabine und Sperling zu verhindern, um sich gleichzeitig bei ihren Elterm als potentieller Schwiegersohn ins Gespräch zu bringen.
Die vornehmen Bewohner des Städtchens Krähwinkel (die hauptsächlich Verwandte des Bürgermeisters sind) haben jedoch mit den “großstädtischen” Gepflogenheiten des Herrn Olmers ihre Probleme.
Da in der Stadt Krähwinkel die Uhren anders laufen und “wichtige, gesellschaftliche Regeln” zu beachten sind, die nur die Spießigkeit der Kleinstädter noch deutlicher hervorheben und die Olmers eher weniger interessieren, schlägt ihm seitens der Bewohner von Krähwinkel immer wieder vornehme Ablehnung entgegen.
Bis zu dem Zeitpunkt an dem die Geschichte eine unvorhergesehene Wendung nimmt und Olmers seine Chance sieht, das Spiel am Ende doch noch für sich zu entscheiden…
Mitwirkende
Regie | Johanna Baumann |
Die Rollen und ihre Darsteller:
Herr Nikolaus Staar, Bürgermeister, auch Oberältester zu Krähwinkel | Michael Donnermeyer |
Frau Untersteuereinnehmerin Staar, seine Mutter | Helga Hefter |
Sabine, seine Tochter | Daniela Wolf |
Herr Vizekirchenvorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer | Klaus Klinke |
Frau Oberfloß- und Fischmeisterin Brendel, Muhme | Gabriele Ziener |
Frau Stadtakzisekassaschreiberin Morgenroth, Muhme | Alexandra Prechtel |
Herr Bau-, Berg- und Weginspektorssubstitut Sperling | Tobias M. Draeger |
Olmers | Robert Bernhard |
Ein Nachtwächter | Robert Keller |
Klaus, der Ratsdiener | Markus Burgey |
Eine Magd | Irene Oswald |
Ein Bauer | Rudi Ohnesorge |
Bühne, Technik & Co.:
Licht, Technik und Organisation | Franz Bauer |
Bilder der Aufführung:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,