Der zerbrochene Krug
(Lustspiel von Heinrich von Kleist, in bairische Sprache gesetzt von Leopold Ahlsen)
Das Stück
Der Dorfrichter Adam war nächtlicherweise zu Eva Rull ins Haus geschlichten. In der Dunkelheit von Rupert, dem Verlobten des Mädchens zum eiligen Rückzug gezwungen, wurde er von diesem bei der Flucht mit der Türklinke auf den Kopf geschlagen und musste zerschunden, seine Perücke zurücklassend, fliehen. Bei der Prügelei ist ein wertvoller Krug zerbrochen. Frau Martha Rull hält Rupert für den Täter. Sie kommt zum Gerichtstag, um den jungen Burschen, der nun auch von Eva nichts mehr wissen will, zu verklagen.
Der Gerichtsverhandlung wohnt der auf einer Inspektionsreise befindliche Gerichtsrat Walter bei. Dem Richter Adam ist bei der Sache nicht wohl und er sucht durch allerlei Wendungen zu verhindern, dass die Wahrheit an den Tag kommt. Namentlich weiss er Eva zum Schweigen zu verpflichten, da er droht, sonst ihren Geliebten als Soldaten nach Griechenland zu schicken. Walter ahnt den Zusammenhang. Wie nun von der Nachbarin Frau Burgl auch noch Adams Perücke gebracht wird, die sie am Spalier hinter Marthas Haus gefunden, fordert er den Richter auf, zum Spruch zu kommen. Adam verurteilt Rupert zu Gefängnisstrafe. Das hält Eva jedoch nicht aus sie öffnet jetzt den Mund und erzählt den wahren Hergang der Sache.
Adam entflieht, und der Gerichtsrat beruhigt die geängstigte Eva. Durch den wiederhergestellten Frieden zwischen ihrer Tochter und deren Verlobten Rupert beruhigt sich auch Frau Martha Rull, in der Hoffnung, beim Landgericht in Dachau doch noch zu ihrem Recht zu kommen.
Informationen zu Heinrich von Kleist:
Mitwirkende
Regie | Johanna Baumann |
Regieassistenz | Gabriele Böhm |
Die Rollen und ihre Darsteller:
Adam, Dorfrichter | Ingo Fritz |
Walter, Gerichtsrat | Rudi Ohnesorge |
Licht, Schreiber | Helga Hefter |
Frau Martha Rull | Friedl Bunke |
Ev, ihre Tochter | Anna Smiriglia |
Veit, ein Bauer | Robert Keller |
Rupert, sein Sohn | Roman Burkhard |
Frau Burgl | Annemarie Böttcher |
Liesl, Magd | Ute R. Geipel |
Gretl, Magd | Christine Rappel |
Bedienter des Gerichtsrats | Franz Bauer |
Vitus, Gerichtsdiener | Franz Bauer |
Bühne, Technik & Co.:
Bühnenbild und Kostüme | alle Beteiligten |
Licht und Technik | PA Light & Sound |
Bilder der Proben:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,