Der Lampenschirm
(von Curt Goetz)
Das Stück
“Ein Stück ohne Idee – das wär ‘n Stück!” fabuliert der Schauspieler Hans Karl im Gespräch mit seinem Freund Erfurt, mit dem er das “Drama” ersinnt, in dem sie gerade spielen.
Aus dieser Grundidee entspinnt sich eine temporeiche Burleske. Mit viel Wortwitz und Ironie führen sie drei Akte lang das Stück auf, das sie (eigentlich nicht) schreiben wollen, und der Alltag liefert ihnen Motive dazu, so dass Hans-Karl zum Schluss resümiert: Dazu eine Heirat, die keine wurde, eine Verlobung, die auseinander ging, ein Intendant, der mich engagierte und das Engagement wieder löste, ein Bettler, der nicht betteln, ein Komiker, der nicht lachen kann und eine Wirtin die einen Schwips hat – wie ich daraus kein Stück machen soll, ist mir schleierhaft.”
Curt Goetz gilt als einer der brillantesten Komödienschreiber im deutschsprachigen Raum. Immer wieder wird er mit George Bernard Shaw (mit dem er übrigens weitläufig verwandt ist) oder sogar mit Oscar Wilde verglichen
Das BayArt-Ensemble, bekannt durch seine regelmäßigen Gastspiele im PEPPER, spielt diesmal zum 120. Geburtstag von Curt Goetz dessen Erstlingswerk “Der Lampenschirm – (k)ein Stück in 3 Akten” unter der Regie von Monika Rasky.
Über den Autor bei Wikipedia
Mitwirkende
Regie | Monika Rasky |
Regieassistenz | Friedl Bunke |
Die Rollen und ihre Darsteller:
Hans Karl Erichsen
|
Robert Bernhard
|
Evchen
|
Christina Matschoss
|
Amalie Lunow
|
Irene Oswald
|
Janeck Erfurt
|
Markus Burgey
|
Der Bettler
|
Robert Keller
|
Der Gerichtsvollzieher Engel
|
Armin Sochor
|
Exzellenz von Tatenat
|
Rudolf Ohnesorge
|
Der alte Herr
|
Klaus Klinke
|
Frau von Wysow
|
Alexandra Prechtel
|
Die Postbotin
|
Helga Hefter
|
Der Geldbriefträger
|
Armin Sochor
|
Souffleuse
|
Klaudia Bachmeier
|
Bühne, Technik & Co.:
Bühne
|
Klaus Klinke, Helmut Oswald
|
Beleuchtung, Ton
|
Jana Guderna
|
Requisite
|
Heidi Spegel
|
Plakatgestaltung + Druck
|
Franz Bauer
|
Programmheft
|
Friedl Bunke
|
Öffentlichkeitsarbeit
|
Ingeborg Berger, Franz Bauer
|
Bilder der Aufführung:
Aktuelles
Unter der Regie von Friedl Bunke spielt BayArt diese Saison die turbulente Entführungskomödie: "Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde" von João Bethencourt. Seien Sie dabei, wenn Sam Leibowitz versucht, mit einer verrückten Aktion die Welt ein klein wenig besser zu machen,